Ein Feuerwerk moderner Zerkleinerungstechnik

GETECHA präsentiert auf der K-Messe innovative Schneidmühlen und eine Neuheit

Auf der diesjährigen K in Düsseldorf gibt der deutsche Anlagenbauer GETECHA nicht nur Einblicke in sein aktuelles Schneidmühlen-Programm, sondern stellt auch eine hochkarätige Neuheit vor: Ein Zuführsystem, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Welcher Mehrwert sich daraus für die Prozessoptimierung in der Kunststoffverarbeitung ergibt, demonstriert das Unternehmen auf seinem Messestand A09 in Halle 9 am Beispiel einer Trichtermühle für mittlere Durchsätze.

Hier eine Einzugsmühle zum Zerkleinern von Stanzgittern aus dem Thermoforming, dort ein Hacker zur Aufbereitung von Randstreifen aus der Plattenextrusion und daneben eine Beistellmühle für den Einsatz in der Spritzgusstechnik sowie ein Folienschneider für das staubarme Zerkleinern von Randbeschnitten – das und einiges mehr zeigt GETECHA auf der K-Messe in Halle 9. Das Highlight des diesmaligen Ausstellungsprogramms ist allerdings ein technisches Novum, das die Herzen vieler Materialfluss-Optimierer ein paar Takte höher schlagen lassen dürfte:

Das neue Zuführsystem HHS, dessen innovativer Charakter vorrangig auf zwei Faktoren beruht. Erstens, einem intelligenten Dosierschieber, der das zu verarbeitende Material dem Schneidrotor horizontal und lastabhängig zuführt. Und zweitens, die Möglichkeit materialabhängig verschiedene Steuerprogramme zu aktivieren, die das Tempo und den Druck der Zuführung regeln. Was das neue System in der Praxis zu leisten vermag, demonstriert GETECHA in Düsseldorf am Beispiel der Trichtermühle RS 38060. Deren energieeffizienter und Überlast-geschützter 22 kW-Motor treibt einen Variationsrotor (Schneidkreis 380 mm) an, dessen hydraulischer Andruckstempel die Aufnahme selbst großer Teile erlaubt. Das neue Zuführsystem HHS versetzt diese Mühle nun in die Lage, voluminöse Hohlkörper – etwa Blasformteile – mitsamt ihren Butzen direkt, also ohne die oft Zeit raubende Prozessstufe der Vorzerkleinerung zu einem Mahlgut der gewünschten Korngröße zu verarbeiten. Der Anwender erspart sich damit sowohl den Betrieb vorgelagerter Shredder als auch sämtliche Förderstrecken zwischen primärer und finaler Zerkleinerung. Er senkt damit seine Energiekosten, reduziert den technischen Aufwand und spart viel Zeit und Platz.

Neuheit auf der K: Ausgerüstet mit dem neuen Zuführsystem HHS kann die Schneidmühle RS 38060 von GETECHA voluminöse Hohlkörper mit Butzen ohne die Zeit raubende Prozessstufe der Vorzerkleinerung zu einem Mahlgut der gewünschten Korngröße verarbeiten.

Premiumqualität Made in Germany

Über ihre Rolle als Fallbeispiel für den Einsatz des neuen Zuführsystems hinaus dient die RS 38060 auf der K der Demonstration des hohen Qualitätsniveaus, das GETECHA im Mühlenbau realisiert. Die vielseitig nutzbare Schneidmühle nimmt es mit verhakten Angüssen, Verpackungsrückläufern, Folienwickeln, Behältern und anderen Resten der Kunststoffverarbeitung auf. Sie ist konzipiert für das zuverlässige Zerkleinern selbst massiver Teile, wobei ihr robustes Rotordesign eine hohe Betriebssicherheit bietet. Das kompakte Design der Mühle erlaubt zudem die Funktionserweiterung durch Zusatzmodule – etwa den Materialaustrag via Austragsschnecke, den Einsatz einer Kontrollkamera im Mahlraum oder eine Wasserkühlung. Die geschlossene, glatte Geometrie der Mahlkammer ist optimiert für die Reinigung bei Materialwechsel. Alles an der Mühle ist ausgelegt auf einfache Wartung, hohe Lebensdauer, Servicefreundlichkeit, Ergonomie und Sicherheit.

Die gleichen Qualitätsmaßstäbe setzt GETECHA auch bei anderen Maschinen um. So etwa bei der Einzugsmühle RS 30090-E, die ebenfalls auf dem K-Stand des Unternehmens (Halle 9/A09) zu sehen ist. Mit einem Drei-Messer-Rotor, einem 22 kW Antrieb, einem gerändelten Einzug und einer selbstjustierenden Bügelsteuerung verarbeitet sie Thermoforming-Stanzgitter. Dabei ziehen ihre großen Walzen auch nicht ausgestanzte Teile mit ein. Alternativ kann sie mit automatisch tempogeregelten Einzügen ausgerüstet werden und über einen zweiten Trichter kann sie Fehlteile der Produktion aufnehmen. Dank ihrer Schalldämmung eignet sich die ausgestellte RS 30090-E für den liniennahen Einsatz. Zum Zerkleinern thermosensibler Kunststoffe lässt sie sich wassergekühlt betreiben.

Die Einzugsmühle RS 30090-E von GETECHA zerkleinert Thermoforming-Stanzgitter mit einem starken Drei-Messer-Rotor und einem 22 kW-Antrieb sowie einem gerändelten Einzug und einer selbsteinstellenden Bügelsteuerung.

Leise und leistungsstark

Als Premiumlösung für die Spritzgießtechnik zeigt GETECHA auf der Messe die GRS 180. Diese laufruhige Beistellmühle erzielt mit ihren sparsamen 2,2 kW Antrieb einen beachtlichen Durchsatz von bis zu 35 kg/h. Zudem eignet sie sich für hygienesensible Umgebungen, da sie dank einer integrierten Absaugung und optimierter Dichtungstechnik kaum Partikel freisetzt (<1,0 µm). Ein Spezialtrichter mit Automatik-Doppelschieber ermöglicht zudem das rückspritzfreie Einschleusen von Angüssen und Resten; er lässt sich über eine integrierte Steuerung an wechselnde Zyklen anpassen. Wird die GRS 180 mit zusätzlichem Verschleißschutz sowie Rotor- und Statormessern mit Hartmetalleinsätzen ausgestattet, zerkleinert sie auch abrasives Material.

Die GRS 180 von GETECHA ist eine laufruhige Beistellmühle für den Einsatz in der Spritzgießtechnik. Sie erzielt mit ihrem sparsamen 2,2 kW-Antrieb einen beachtlichen Durchsatz von bis zu 35 kg/h. Das Bild erlaubt den Blick ins Mahlgehäuse.

Ebenfalls für Spritzgieß-Techniker interessant ist die 2024 erstmals vorgestellte RS 150 von GETECHA. Diese kompakte Beistellmühle ist ein vielseitiges Trichtermodell zum manuellen oder automatischen Zuführen von Angüssen und Fehlteilen über die Handlingsysteme der Spritzgussmaschinen. Sie erreicht selbst beim Verarbeiten von TPE und POM exzellente Mahlgutqualitäten und punktet mit geringem Energiebedarf. Sie lässt sich auf Aufgabehöhen von etwa 775 bis 1.280 mm abstimmen und ihr horizontal liegender Drei-Messerrotor eignet sich für den Anschluss einer Absauganlage. Dank geringer Hüllmaße beansprucht die RS 150 nur wenig Platz. Die Mühle gibt es mit Nieder- und Hochgestell.

Ebenfalls für Spritzgieß-Techniker interessant ist die 2024 erstmals vorgestellte RS 150 von GETECHA. Diese kompakte Beistellmühle ist ein vielseitiges Trichtermodell zum manuellen oder automatischen Zuführen von Angüssen und Fehlteilen über die Handlingsysteme der Spritzgussmaschinen. Sie erreicht selbst beim Verarbeiten von TPE und POM exzellente Mahlgutqualitäten und punktet mit geringem Energiebedarf. Sie lässt sich auf Aufgabehöhen von etwa 775 bis 1.280 mm abstimmen und ihr horizontal liegender Drei-Messerrotor eignet sich für den Anschluss einer Absauganlage. Dank geringer Hüllmaße beansprucht die RS 150 nur wenig Platz. Die Mühle gibt es mit Nieder- und Hochgestell.

Die RS 150 von GETECHA ist eine kompakte Beistellmühle (im Bild eine hochgestellte Version) zum manuellen oder automatisierten Zuführen von Angüssen und Fehlteilen über die Handlingsysteme der Spritzgussmaschinen.

Einen Eindruck von der großen zerkleinerungstechnischen Bandbreite, die GETECHA mit seinem Portfolio derzeit abdeckt, vermitteln auch die weiteren auf der diesjährigen K gezeigten Exponate. So zeigt das Unternehmen neben seinen RotoSchneider-Mühlen die bewährten FolienSchneider FS 200/ FS 300, die sich in die Rohrleitung von Folienverarbeitungsanlagen integrieren lassen und es mit fast jeder Art von Randbeschnitt aufnehmen. Hierbei ermöglicht der nur 20 µm schmale Messerspalt zwischen Rotor und Statormesser die Zerkleinerung sehr dünner Randbeschnitte – ganz gleich, ob aus Kunststoff, Aluminium, Papier, Vlies- oder Furniermaterial.

Die Folienschneider FS 200/ FS 300 von GETECHA lassen sich direkt in die Rohrleitung von Folienverarbeitungsanlagen integrieren.

Stellvertretend für sein Angebot an Guillotinen präsentiert GETECHA auf der K eine GH 300 für die Vorzerkleinerung von Randbeschnitten aus der Extrusion. Deren Frequenzumrichter erlaubt es, die Hubzahl an die Liniengeschwindigkeit anzupassen. Die Guillotinen gibt es mit verschiedenen Schnittbreiten sowohl mit elektrischen Antrieben als auch in einer hydraulischen Variante, mit der sich selbst mehrere Zentimeter dicke POM- und HDPE-Reste aus der Plattenextrusion zuverlässig vorschneiden lassen.

Die Hydraulik-Guillotine GH 300 von GETECHA sind auf die hocheffiziente Vorzerkleinerung von Randstreifen aus der Plattenextrusion ausgelegt.

Viel Leistung aus einer Hand

Nicht zuletzt wird auf der K-Messe auch sichtbar, dass GETECHA inzwischen ein gefragter Projektpartner für die Umsetzung komplexer Zerkleinerungs- und Automationsvorhaben ist. Das Unternehmen stellt nicht nur Trichter- und Einzugsmühlen her, sondern unterstützt seine Kunden auch bei der Realisierung von Materialkreisläufen sowie Chargier- und Verpackungsanlagen. Da GETECHA alle Leistungen von der Konstruktion und Entwicklung über die Fertigung und Montage bis hin zur Inbetriebnahme abdeckt, steht es den Anwendern der Kunststoff- und Recyclingtechnik als All-in-One-Partner zur Seite. Für besondere Anwendungen führt das Unternehmen in seinem Technikum praxisnahe Testläufe durch und über sein Angebot an Standardmaschinen hinaus entwickelt es auch individuelle Sonderlösungen.